Werschaue: Krippe & Weihnachtsausstellung | Oberbrechen: Krippe

25.12.2020
51 Bilder
1.168
Reporter Peter Ehrlich
Sortierung:
Bilder pro Seite:
15  30  60 

90 Jahre Krippen in Werschau & "Reise nach Bethlehem"

In 2020 wurde - coronabedingt und wegen der gleichzeitigen Ausstellung - die Krippenlandschaft verkleinert. Erstmals seit Jahren ist die Figur des Hirtenjungen (blau gekleidet) zu sehen, sie wurde im letzten Jahr restauriert.

Ein ganz besonderes Dankeschön geht auch hier an das Team derer, die in diesem Jahr nicht nur die Krippe errichtet haben, sondern auch an die, die die "Reise nach Bethlehem" interaktiv erlebbar gemacht haben. 

SO wird Kirche in jedem Fall erlebbar - DANKESCHÖN! 

Krippen gab es nachweislich schon länger in der Werschauer Kirche, bereits zum Weihnachtsfest 1929 wird erstmals eine kleine Weihnachtskrippe aufgestellt. Sie findet vor dem Marienaltar (heutiger Krippenstandort) ihren Platz. Auch Krippenfiguren wurden angeschafft.
Zu Weihnachten 1953 kaufte Erich Gelhardt, der damalige Pfarrer von Werschau als Grundstock für die heutige Krippe von der bekannten Krippenschnitzerin Sibylle Gärtner aus Fulda drei bewegliche Figuren: Maria, Josef und das Jesuskind.
Da die Künstlerin mit Aufträgen über und über versorgt ist und ganz allein die Holzfiguren schnitzt und die Kleider näht, kann sie in diesem Jahre nicht mehr für Werschau schaffen. Der Kirchenmaler Fritzen von der Werkkunst in Hofheim (er restaurierte auch 1954 die Berger Madonna) zeichnet einen neuen Krippenstall, den der Schreinergeselle Ottmar Brandel mit seinem Vater unter der Beihilfe des Schreinermeisters Philipp Saufaus in dessen Werkstatt herstellt.
Nach und nach wurden weitere Figuren angeschafft.
Die Künstlerin, die in ihren letzten Jahren bis 1992 bei den Schönstatt-Schwestern in Dietershausen lebte, ist vor allem durch ihre Krippendarstellungen weit über das Fuldaer Land hinaus bekannt geworden. Weihnachtsdarstellungen der Künstlerin sind also nicht nur in ihrer Heimat in Osthessen verbreitet, sondern darüber hinaus in der ganzen Bundesrepublik. Weitere Krippen gingen in die USA, nach Finnland und nach Japan.
„In diesen ausdrucksvollen Weihnachtsfiguren werden die Frömmigkeit, die Menschenliebe und die Kreativität von Sibylle Gärtner lebendig bleiben“, so heißt es in einem Nachruf auf die Künstlerin aus 1992.
Die Werschauer Krippe wird zunächst vor dem alten Josefs Altar (heutiger Orgelstandort) aufgebaut. Erst nach dem Umbau der Kirche erhält sie 1973 ihren heutigen Standort.
Die Gelenke der Figuren wurden in den letzten Jahren erneuert, deren ursprüngliche Stoffgewänder wurden mehrmals durch neue ersetzt, letztmalig 2018 in der liturgisch richtigen Farbe.
Die Krippenlandschaft wurde einige Male den örtlichen Gegebenheiten angepasst.
Schon seit vielen Jahren baut ein Werschauer „Krippenteam“ mit großem Eifer die künstlerisch wertvolle Krippe auf.
Die Krippe kann noch bis Ende Januar täglich von 10 – 17 Uhr (Eingang Pfarrhof) besichtigt werden.
Rückfragen bitte an das
Pfarrbüro Heiliger Geist Goldener Grund / Lahn
Frankfurter Str. 50
65611 Oberbrechen
Tel: 06483-9196100,
eMail: pfarrbuero@pfarrei-heilig-geist.de.

1 2 > ... 4
39
40
39
39
38
38

Paul Raab GmbH & Co.KG
Ihr Landmarkt Raab u. Landhandel Raab

Bornbachstraße 5, 35789 Weilmünster-Wolfenhausen
Telefon: 06475/ 80 38 oder 80 39
Fax: 06475/ 81 38

Informationen

Ansprechpartner: Dietrich Raab
Futter- u. Düngemittel, Getreide, Saaten, Düngemittel, Pflanzenschutzmittel

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten:
Mo-Fr. 9.00 - 18.00
Sa. 9.00 - 13.00
Branchen: Brennstoffe Landmaschinen und Agrarhandel Tierbedarf WRW-Weilmünster
38
38
40
39
39
37
38
36
36
1 2 > ... 4

TOP Galerien

TOP Nachrichten

TOP Firmen für Sie

Veranstaltung

Diskussionsveranstaltung am 5. Juni in Staffel
Bürgerhaus von Limburg Staffel | Mi, 5.6.2024 19:00 Uhr

Der SPD-Unterbezirk Limburg-Weilburg und der hessische Spitzenkandidat zur Europawahl 2024, Dr. Udo Bullmann, MdEP, laden gemeinsam zur Diskussionsveranstaltung „Udo Bullmann im Gespräch“ ein.

Aktuelle politische Lage Europas
Gemeinsam mit dem SPD Fraktionsvorsitzenden im Hessischen Landtag, Tobias Eckert, und dem Ersten Kreisbeigeordneten Jörg Sauer (SPD) wird Dr. Bullmann über die aktuelle politische Lage Europas diskutieren und sich den Fragen aus dem Publikum stellen. Das Townhall-Gespräch findet 5. Juni um 19 Uhr Uhr im Bürgerhaus von Limburg Staffel statt.

Am 9. Juni wählt Europa. Bei dieser Wahl geht es um unser aller Zukunft.
In der Vergangenheit konnten wir viel von Europa profitieren. Von der langen Friedenszeit nach dem zweiten Weltkrieg, dem freien Reisen, dem zollfreien Binnenmarkt, von hohen Wachstumsraten und steigendem Wohlstand. In vielen Ländern Europas sind die Regierungen in jüngster Zeit unter den Einfluss der Rechtsradikalen geraten. Das schwächt Europa. Es schadet der Gerechtigkeit, dem wirtschaftlichen Fortschritt und erschwert die in diesen Zeiten so wichtige globale Rolle der EU.

Ein Leben in Frieden und Freiheit sicherstellen
Heute wissen wir, wir müssen in die Welt von Morgen investieren, um Erreichtes zu bewahren und ein Leben in Frieden und Freiheit sicher zu stellen. Putins Krieg in der Ukraine, der Überfall der Hamas auf Israel, das Leiden der Menschen in Gaza zeigen uns, wie verwundbar das Leben in unserer unmittelbaren Nachbarschaft geworden ist. Wir brauchen ein einiges und starkes Europa, um Frieden wieder zu gewinnen und dafür zu sorgen, dass sich internationales Recht gegen Terror und nationalistische Barbarei behaupten kann.

Wir freuen uns, über diese und weitere Themen mit Ihnen ins Gespräch zu kommen und Sie am 5.6. in Staffel willkommen zu heißen.

 

Mittagstisch (02.06.2024)