Niederselters/Ts | 24 Stunden-Übung der Jugendfeuerwehr Niederselters

20.08.2017
16 Bilder
1.395
BrachinaImagePress
Sortierung:
Bilder pro Seite:
15  30  60 

Niederselters/Eisenbach/Münster. Während der normalen Übungsstunden der Jugendfeuerwehr Niederselters werden Themen üblicherweise einzeln oder in kleineren Einheiten vermittelt, doch bei der 24 Stunden-Übung der Jugendfeuerwehr Niederselters ging es um’s Ganze – nämlich vermitteltes Wissen abzurufen, im Gesamtkonzept des Einsatzszenarios situationsgerecht anzuwenden und so die gestellten Aufgaben zu lösen. Im Prinzip, so Manuel Clemenz am Rande der nächtlichen Alarmübung, bekommen die Kinder während der 24 Stunden-Übung einen Einblick in einen möglichen Berufsalltag der Berufsfeuerwehr. Der Wechsel zwischen Ruhe- und Einsatzphasen ist behutsam gewählt Nach dem sicherlich dramatischen „heißen“ Start in die Einsätze kurz nach Bezug der Schlafstätten mit dem Brand einer Gartenhütte, ging es am Grill heiß und gesellig weiter. Natürlich durfte auch der Unterricht zur Leistungsspange und Jugendflamme, dem Leistungsabzeichen in der Jugendfeuerwehr nicht fehlen sowie die Reinigung und Pflege des eingesetzten Materials. Größer wurde es dann am frühen Abend mit dem Feueralarm an einem Supermarkt mit einer Suche nach einer vermissten Person. Dass die Schule nicht nur zum Lernen da ist, wussten die Kinder spätestens nach der Nachtübung mit der Herstellung der Wasserversorgung, der Suche nach vermissten Personen und der Erkundung des Geländes in der Nacht. Wichtig hierbei ist die erhöht geforderte Aufmerksamkeit bei Dunkelheit. Noch vor dem Frühstück ging es mit einer weiteren Alarmübung aus den Betten. Gefährliche Güter und Stoffe wurden dann bei der feuerwehrtechnischen Ausbildung nach dem Frühstück vermittelt, bevor die gemeinsame Abschlussübung und das Abschluß·ssgrillen in Eisenbach die Jugendfeuerwehr-Schicht müde aber glücklich nach Hause entlassen werden konnte. Mit dabei waren 15 Kinder aus Niederselters, zwei aus Eisenbach und 12 aus Münster. Wer sich für die Arbeit der Jugendfeuerwehr in Niederselters interessiert, ist herzlich zu den mittwochs um 18:30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus stattfindenden Übungsabenden eingeladen. Mehr Informationen auch auf der Webseite der Wehr unter www.JFW-Niederselters.de

1 2 >
69
70
69
73
67
68

Hotel "Kubacher Hof"
Holger Mösinger

Hauptstr. 58, 35781 Weilburg-Kubach
Telefon: 06471 / 48 22
Fax: 06471 / 419 37
Branchen: Hotel Restaurant
72
71
73
71
69
70
67
70
66
1 2 >

TOP Galerien

TOP Nachrichten

Mittagstisch (02.06.2024)

TOP Firmen für Sie

Veranstaltung

Sprechtage des Hessischen Amtes für Versorgung und Soziales
Siehe Text | Di, 4.6.2024 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Das Hessische Amt für Versorgung und Soziales bietet auch im neuen Jahr 2024 Sprechtage zum Aufgabengebiet Schwerbehindertenrecht im Landkreis Limburg-Weilburg an.

Gesundheitsamt der Kreisverwaltung in Limburg (Schiede 43)
Im Gesundheitsamt der Kreisverwaltung in Limburg (Schiede 43) finden sie jeweils von 9 bis 12 Uhr am 6. Februar, 2. April, 4. Juni, 6. August, 1. Oktober sowie 3. Dezember statt.

Weitere Sprechzeiten im Landkreis
Jeweils von 14 bis 16 Uhr gibt es Sprechzeiten im Frickhöfer Bürgerhaus am 2. April und 1. Oktober sowie im Kirberger Rathaus am 4. Juni und 3. Dezember. Jeweils von 9 bis 11 Uhr können sich Interessierte im Rathaus in Weilmünster und von 13 bis 16 Uhr im Elzer Bürgerhaus am 15. Februar. 16. Mai,. 15.August und 21. November beraten lassen.

Um Voranmeldung wird gebeten,
auch damit bereits vorhandene Akten zu den Fällen mitgebracht werden können. Diese ist per E-Mail unter oder telefonisch unter 0611 71574 -106 (Herr Lenz), -158 (Herr Fischer), -129 (Frau Jaklin) oder -301 (Frau Schulz) möglich.